Skip to main content

Benkova Group

Entwicklungsbiologie von Pflanzen

Getreu den griechischen Wurzeln ihres Namens treiben Pflanzenhormone eine Vielzahl von physiologischen Prozessen an. Sie beeinflussen und modulieren einander, sodass ein komplexes Netzwerk von Interaktionen entsteht. Die Benková Gruppe möchte dieses Netzwerk entwirren und seine molekularen Grundlagen verstehen.


Als sesshafte Organismen reagieren Pflanzen ununterbrochen auf unterschiedliche Umweltsignale, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung flexibel anzupassen. Lokale Heterogenitäten in der Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit, plötzliche Temperaturveränderungen, Licht oder andere Stressfaktoren haben dramatische Veränderungen im Pflanzenwachstum und der Pflanzenentwicklung zur Folge. Verschiedene hormonelle Signalkaskaden, die gemeinsam komplexe Netzwerke bilden, fungieren als essenzielle endogene Übersetzer exogener Signale im Zuge von Anpassungsreaktionen der Pflanze.
Die Benková Gruppe erforscht, wie diese hormonellen Netzwerke entstehen, erhalten bleiben und moduliert werden, um spezielle Entwicklungsleistungen zu steuern. Vor kurzem hat die Gruppe mehrere Konvergenzpunkte gefunden, die diese verschiedenen hormonellen Einflüsse miteinander verbinden. Manche dieser identifizierten Komponenten gehen über ihre Funktion in der Integration hormoneller Signalwege hinaus und stellen funktionelle Verbindungen mit Signalwegen her, die der Wahrnehmung von Umwelteinflüssen dienen.


On this site:


Team

Image of David Babic

David Babic

PhD Student

Image of Marina Borges Osorio

Marina Borges Osorio

Postdoc

Image of Mónika Hrtyan

Mónika Hrtyan

Research Technician


Image of Syamala Inumella

Syamala Inumella

PhD Student

Image of Valentin Leitner

Valentin Leitner

PhD Student

Image of Stefan Riegler

Stefan Riegler

PhD Student


Image of Julia Senkiv

Julia Senkiv

Research Technician

Image of Tereza Tomickova

Tereza Tomickova

PhD Student

Image of Ljupka Trajkova

Ljupka Trajkova

Research Technician


Image of Yiqun Wang

Yiqun Wang

PhD Student


Aktuelle Projekte

Konvergenz hormoneller Signalwege auf die transport-abhängige Auxin-Verteilung | Identifikation von Komponenten des hormonellen Crosstalks mithilfe genetischer Zugänge | Von hormonellem Crosstalk getriebene nährstoffabhängige Wurzelentwicklung


Publikationen

Abualia R, Ötvös K, Novák O, Bouguyon E, Domanegg K, Krapp A, Nacry P, Gojon A, Lacombe B, Benková E. 2022. Molecular framework integrating nitrate sensing in root and auxin-guided shoot adaptive responses. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 119(31), e2122460119. View

Johnson AJ, Dahhan DA, Gnyliukh N, Kaufmann W, Zheden V, Costanzo T, Mahou P, Hrtyan M, Wang J, Aguilera Servin JL, van Damme D, Beaurepaire E, Loose M, Bednarek SY, Friml J. 2021. The TPLATE complex mediates membrane bending during plant clathrin-mediated endocytosis. Proceedings of the National Academy of Sciences. 118(51), e2113046118. View

Abualia R. 2021. Role of hormones in nitrate regulated growth. IST Austria. View

Marconi M, Gallemi M, Benková E, Wabnik K. 2021. A coupled mechano-biochemical model for cell polarity guided anisotropic root growth. eLife. 10, 72132. View

Semerádová H. 2021. Molecular mechanisms of the cytokinin-regulated endomembrane trafficking to coordinate plant organogenesis. IST Austria. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Eva Benková


Karriere

since 2016 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2013 – 2016 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2011 – 2013 Group Leader, Central European Institute of Technology (CEITEC), Brno, Czech Republic
2007 – 2013 Group Leader, Flanders Institute for Biotechnology, Ghent, Belgium
2003 – 2007 Habilitation position, University of Tübingen, Germany
2001 – 2003 Postdoc, Centre for Plant Molecular Biology, Tübingen, Germany
1998 – 2001 Postdoc, Max Planck Institute for Plant Breeding, Cologne, Germany


Ausgewählte Auszeichnungen

2017 Member, EMBO
2014 Highly Cited Scientist
2014 FWF-ANR Bilateral Grant
2011 FWO Grants
2008 ERC Starting Grant
2003 – 2007 Margarete von Wrangell Habilitation Program


Zusätzliche Informationen

Download CV

FWF-gefördertes Nitrat-Projekt



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben