Science 2.0 Tools

ResearchGate kann als das Facebook für Wissenschaftler:innen und Forscher:innen angesehen werden. Hier können sie Publikationen austauschen, Fragen in Foren stellen und beantworten und KooperationspartnerInnen aus dem gleichen Forschungsgebiet finden. Diese Online-Plattform enthält viele Funktionen aus einem typischen sozialen Netzwerk und bietet gleichzeitig wissenschaftliche Dienstleistungen, die für Wissenschaftler:innen von Vorteil sind.

Mendeley ist eine Online-Plattform, über die Forschungsarbeiten ausgetauscht, Forschungsdaten entdeckt und mit anderen Wissenschaftler:innen zusammengearbeitet werden kann. Weiters ist sie auch ein hervorragendes Werkzeug zum Organisieren und Extrahieren von Metadaten aus PDFs. Mendeley ist als App für Android und iOS erhältlich.

Zotero ist eine Open-Source-Referenzmanagementsoftware, die bibliographische Daten und Forschungsmaterialien verwaltet. Weitere Funktionen sind die Generierung von Zitaten im Text, die Online-Synchronisierung und die Integration von Webbrowsern. Zotero ist kompatibel mit Microsoft Word, LibreOffice, OpenOffice.org Writer und NeoOffice. Mit dem Zotfile-Plugin können Sie PDFs mit einem mobilen PDF-Reader synchronisieren.

Qiqqa ist eine Freeware/Freemium-Referenzmanagementsoftware, die PDF-Referenzmanagement-Tools, ein Mind Map Brainstorming-Tool und einen Zitationsmanager kombiniert. Forscher:innen und/oder Forschungsgruppen sind in der Lage, ihre PDF-Dokumente über die Qiqqa-Webbibliotheken zu speichern, zu synchronisieren und zusammenzuarbeiten.

Docear bündelt nützliche Anwendungen für Wissenschaftler:innen wie Mind Mapping, PDF und Referenzmanagement. Zukünftige Anwendungen beinhalten die Integration für eine Textverarbeitung, einen PDF-Editor und eine akademische Suchmaschine. Diese Software hat zwei Schlüsselfunktionen, die selten angeboten werden: Importieren von PDF-Annotationen und Strukturieren aller Informationen in einer Mind Map.