Csicsvari Group
Systemische Neurowissenschaft
Erinnerungen zu bilden ist entscheidend, um neue Fakten und Fähigkeiten zu erlernen. Das Kodieren, Abspeichern und Abrufen von Erinnerungen benötigt komplexe Interaktionen zwischen verschiedenen Gehirnregionen und Neuronen in eingebetteten Gehirnschaltkreisen, die diese Gedächtnisspuren mittels eines komplexen Codes abspeichern. Die Csicsvari Gruppe untersucht, wie Lernen im Gehirn umgesetzt wird.
Während des Lernens werden neue Erinnerungen gebildet und danach konsolidiert, um das spätere erfolgreiche Abrufen sicherzustellen. Die Csicsvari Gruppe möchte verstehen, wie das Lernen zur Bildung von Erinnerungen in neuronalen Schaltkreisen führt. Dazu untersuchen sie die Mechanismen des neuronalen Systems für die Bildung und Stabilisierung von Erinnerungen. Sie untersuchen auch, welche Rolle neuronale Populationen und ihre Interaktionen in Gehirnregionen, die an der Verarbeitung von räumlicher Erinnerung beteiligt sind, im Gedächtnis spielen. Die Csicsvari Gruppe möchte verstehen, wie neuronale Schaltkreise Information verarbeiten und räumliche Erinnerungen bilden. Dazu zeichnen sie die Aktivität vieler Neuronen in verschiedenen Gehirnregionen während des räumlichen Lernens und während des Schlafs auf. In ihrer Arbeit nutzt die Gruppe optogenetische Methoden, um die neuronale Aktivität in verschiedenen Gehirnregionen selektiv zu beeinflussen.
On this site:
Team
Laufende Projekte
Oszillatorische Interaktionen im Arbeitsgedächtnis | Rolle des Hippocampus für das räumliche Lernen | Aktivierung von Gehirnstrukturen mittels lichtempfindlicher Kanäle, um die Bildung von Erinnerungen zu untersuchen
Publikationen
Nardin M, Käfer K, Stella F, Csicsvari JL. 2023. Theta oscillations as a substrate for medial prefrontal-hippocampal assembly interactions. Cell Reports. 42(9), 113015. View
Safavi S, Panagiotaropoulos TI, Kapoor V, Ramirez Villegas JF, Logothetis NK, Besserve M. 2023. Uncovering the organization of neural circuits with Generalized Phase Locking Analysis. PLoS Computational Biology. 19(4), e1010983. View
Gambino G, Bhik-Ghanie R, Giglia G, Puig MV, Ramirez Villegas JF, Zaldivar D. 2022. Editorial: Neuromodulatory ascending systems: Their influence at the microscopic and macroscopic levels. Frontiers in Neural Circuits. 16, 1028154. View
Nardin M. 2022. On the encoding, transfer, and consolidation of spatial memories. Institute of Science and Technology Austria. View
Ben Simon Y, Käfer K, Velicky P, Csicsvari JL, Danzl JG, Jonas PM. 2022. A direct excitatory projection from entorhinal layer 6b neurons to the hippocampus contributes to spatial coding and memory. Nature Communications. 13, 4826. View
ReX-Link: Jozsef Csicsvari
Karriere
Seit 2011 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2008 – 2011 MRC Senior Scientist (tenured), MRC Anatomical Neuropharmacology Unit, University of Oxford, UK
2003 – 2008 MRC Senior Scientist (tenure-track), MRC Anatomical Neuropharmacology Unit, University of Oxford, UK
2001 – 2002 Research Associate, Center for Behavioral and Molecular Neuroscience, Rutgers University, New Brunswick, USA
1999 – 2001 Postdoctoral Fellow, Center for Behavioral and Molecular Neuroscience, Rutgers University, New Brunswick, USA
1999 PhD, Rutgers University, New Brunswick, USA
Ausgewählte Auszeichnungen
2011 ERC Starting Grant
2010 Title of Ad Hominem Professor in Neuroscience at the University of Oxford