Skip to main content

Hannezo Group

Physikalische Prinzipien in biologischen Systemen

Während der Embryonalentwicklung müssen Zellen „wissen“, wie sie sich am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verhalten. Die Hannezo Gruppe verwendet Methoden der theoretischen Physik, um zu verstehen, wie diese robusten Entscheidungen geschehen.

Die Hannezo Gruppe interessiert sich besonders für Designprinzipien und Prozesse der Selbstorganisation in der Biologie in den unterschiedlichsten Größenordnungen, und arbeitet dabei eng mit Zell- und Entwicklungsbiologen zusammen. Ihre Methoden umfassen Werkzeuge der Festkörper- und Strömungsmechanik, der statistischen Physik sowie der Weichstofftechnik. Beispiele für Probleme, an denen die Gruppe arbeitet – auf drei unterschiedlichen Skalen – umfassen: 1) wie organisieren sich Elemente des Zytoskeletts, die innerhalb der Zellen Kraft erzeugen, um die komplexen zeitlichen und räumlichen Muster zu erzeugen, 2) wie können Zellen während der Entwicklung gleichzeitig ihre Identität erwerben und das Gewebe formen, und 3) wie leitet sich die komplexe Gewebearchitektur von einfachen Prinzipien der Selbstorganisation ab, etwa während der Morphogenese von Verzweigungen (in Organen wie der Niere, Brustdrüse, Bauchspeicheldrüse und der Prostata).


On this site:


Team

Image of Daniel Boocock

Daniel Boocock

PhD Student

Image of Zuzana Dunajova

Zuzana Dunajova

PhD Student


Image of Andreas Ehrmann

Andreas Ehrmann

PhD Student

Image of Kasumi Kishi

Kasumi Kishi

PhD Student

Image of Suyash Naik

Suyash Naik

PhD Student


Image of Fabrizio Olmeda

Fabrizio Olmeda

Postdoc

Image of Preeti Sahu

Preeti Sahu

Postdoc

Image of Sreyam Sengupta

Sreyam Sengupta

PhD Student


Image of Mehmet Ucar

Mehmet Ucar

Postdoc

Image of Shilei Xue

Shilei Xue

Postdoc


Laufende Projekte

Stochastische Verzweigung in den Organen von Säugetieren | Aktive Flüssigkeiten und das Zytoskelett | Modelle der Schicksalswahl während der Homöostase und der Embryonalentwicklung


Publikationen

Assen FP, Abe J, Hons M, Hauschild R, Shamipour S, Kaufmann W, Costanzo T, Krens G, Brown M, Ludewig B, Hippenmeyer S, Heisenberg C-PJ, Weninger W, Hannezo EB, Luther SA, Stein JV, Sixt MK. 2022. Multitier mechanics control stromal adaptations in swelling lymph nodes. Nature Immunology. View

Hannezo EB, Heisenberg C-PJ. 2022. Rigidity transitions in development and disease. Trends in Cell Biology. 32(5), P433-444. View

Yanagida A, Corujo-Simon E, Revell CK, Sahu P, Stirparo GG, Aspalter IM, Winkel AK, Peters R, De Belly H, Cassani DAD, Achouri S, Blumenfeld R, Franze K, Hannezo EB, Paluch EK, Nichols J, Chalut KJ. 2022. Cell surface fluctuations regulate early embryonic lineage sorting. Cell. 185(5), 777–793.e20. View

Munjal A, Hannezo EB, Tsai TYC, Mitchison TJ, Megason SG. 2021. Extracellular hyaluronate pressure shaped by cellular tethers drives tissue morphogenesis. Cell. 184(26), 6313–6325.e18. View

Ucar MC, Kamenev D, Sunadome K, Fachet DC, Lallemend F, Adameyko I, Hadjab S, Hannezo EB. 2021. Theory of branching morphogenesis by local interactions and global guidance. Nature Communications. 12, 6830. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Edouard Hannezo


Karriere

seit 2017 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2015 – 2017 Sir Henry Wellcome Postdoctoral Fellow, Gurdon Institute, Cambridge, UK
2015 – 2017 Junior Research Fellow, Trinity College, University of Cambridge, UK
2014 Postdoc, Institut Curie, Paris, France
2014 PhD, Institut Curie and Université Pierre et Marie Curie, Paris, France


Ausgewählte Auszeichnungen

2019 EMBO Young Investigator Award
2019 ERC Starting Grant
2015 Wellcome Trust Fellowship
2014 Young Researcher Prize of the Bettencourt-Schuller Foundation
2014 Trinity College Junior Research Fellowship
2010 PhD grant from the French Ministry of Research


Zusätzliche Informationen

Download CV
Open Hannezo group website
Physics & Beyond at ISTA



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben