Skip to main content

Shigemoto Group

Molekulare Neurowissenschaften

Informationsübertragung, die Bildung von Erinnerungen und Plastizität werden alle von verschiedenen Molekülen im Gehirn gesteuert. Mit einem Fokus auf die Lokalisierung und Verteilung von Molekülen in Gehirnzellen untersucht die Shigemoto Gruppe deren Rolle bei höheren Hirnfunktionen.

Das Freisetzen von Neurotransmittern von der Nervenzelle in die Synapse, wo der Transmitter an Rezeptoren der verbundenen Nervenzelle agiert, ist der primäre Prozess der Informationsübertragung und Berechnung im Gehirn. Die Shigemoto Gruppe untersucht die Lokalisierung von einzelnen Neurotransmitter-Rezeptoren, Ionenkanälen und anderen funktionellen Molekülen, um die molekulare Basis der neuronalen Informationsverarbeitung zu verstehen. Die Gruppe hat mehrere Methoden entwickelt, um die Lokalisierung funktioneller Moleküle mit einer bislang unerreichten Sensitivität zu untersuchen. Dabei werden selbst einzelne Membranproteine in Nervenzellen mithilfe der “SDS-digested freeze-fracture replica” Markierung erkannt und visualisiert. Die Gruppe verwendet diese Methoden, um die Mechanismen der Signalübertragung und Plastizität im Gehirn zu untersuchen, wobei die gestellten Fragen von der Neurotransmission bis zum Lernen reichen.


On this site:


Team

Image of Jessica Coelho Gaspar

Jessica Coelho Gaspar

Postdoc

Image of Kohgaku Eguchi

Kohgaku Eguchi

Postdoc

+43 2243 90007631 0

Image of Muhammad Jahirul Islam

Muhammad Jahirul Islam

Postdoc


Image of Peter Koppensteiner

Peter Koppensteiner

Postdoc

Image of Elodie Le Monnier

Elodie Le Monnier

Research Technician

Image of Jacqueline-Claire Montanaro-Punzengruber

Jacqueline-Claire Montanaro-Punzengruber

Research Technician


Image of Abdylla Parahadov

Abdylla Parahadov

PhD Student

Image of Hana Stefanickova

Hana Stefanickova

PhD Student

Image of Elena Säckl

Elena Säckl

Research Technician


Image of Cihan Önal

Cihan Önal

PhD Student


Laufende Projekte

Neue chemische Labeling-Methoden zur hochauflösenden EM-Visualisierung einzelner Moleküle | Ultrastrukturelle Lokalisierung und Funktion von Rezeptoren und Ionenkanälen im Gehirn | Mechanismen der Langzeitgedächtnisbildung | Links-Rechts Asymmetrie des hippocampalen Schaltkreises


Publikationen

Thayyil S, Nishigami Y, Islam MJ, Hashim PK, Furuta K, Oiwa K, Yu J, Yao M, Nakagaki T, Tamaoki N. 2022. Dynamic control of microbial movement by photoswitchable ATP antagonists. Chemistry – A European Journal. 28(30), e202200807. View

Jevtic M. 2022. Contextual fear learning induced changes in AMPA receptor subtypes along the proximodistal axis in dorsal hippocampus. ISTA. View

Hori T, Eguchi K, Wang HY, Miyasaka T, Guillaud L, Taoufiq Z, Mahapatra S, Yamada H, Takei K, Takahashi T. 2022. Microtubule assembly by tau impairs endocytosis and neurotransmission via dynamin sequestration in Alzheimer’s disease synapse model. eLife. 11, e73542. View

Shigemoto R. 2022. Electron microscopic visualization of single molecules by tag-mediated metal particle labeling. Microscopy. 71(Supplement_1), i72–i80. View

Eguchi K, Montanaro-Punzengruber J-C, Le Monnier E, Shigemoto R. 2022. The number and distinct clustering patterns of voltage-gated Calcium channels in nerve terminals. Frontiers in Neuroanatomy. 16, 846615. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Ryuichi Shigemoto


Karriere

seit 2013 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
1998 – 2014 Professor, National Institute for Physiological Sciences, Okazaki, Japan
1990 – 1998 Assistant Professor, Kyoto University Faculty of Medicine, Kyoto, Japan
1994 PhD, Kyoto University, Japan
1985 MD, Kyoto University Faculty of Medicine, Japan


Ausgewählte Auszeichnungen

ISI Highly Cited Researcher
2017 Member, Academia Europaea
2016 ERC Advanced Grant
2000 ISI Citation Laureate Award


Additional Information

Download CV

ERC Advanced Grant Website



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben