Veronika Sunko wird ihre Position am ISTA im September 2025 antreten.
Sunko Group
Symmetry Probes of Quantum Matter
Die Gruppe Symmetry Probes of Quantum Matter (SPQM) widmet sich dem Verständnis von Quantenmaterialien, in denen zahllose wechselwirkende Elektronen zu neuen Zuständen führen, die größer sind als die Summe ihrer Teile. Die Gruppe zielt darauf ab, die grundlegenden Prinzipien in unterschiedlichen Materialien aufzudecken, die diesen Phänomenen zugrunde liegen.
Die Symmetrie dient als leistungsfähiges Ordnungsprinzip, das die theoretische Beschreibung von Materialien prägt, ihr mögliches Verhalten einschränkt und funktionelle Eigenschaften vorhersagt. Die Sunko Gruppe entwickelt experimentelle Methoden, die sehr empfindlich auf gebrochene Symmetrien reagieren, und nutzt diese Techniken, um neue Quantenphänomene zu entdecken, zu charakterisieren und zu manipulieren.
Da die Erscheinungsformen der gebrochenen Symmetrie materialspezifisch sind, setzt die Gruppe eine Vielzahl von experimentellen Werkzeugen ein, die auf verschiedene Energieskalen abgestimmt sind, darunter Optik, winkelaufgelöste Photoemissionsspektroskopie (ARPES) und Transportmessungen. Durch die Integration theoretischer Modellierung mit komplementären experimentellen Verfahren erarbeitet die Gruppe ein umfassendes Verständnis der einzigartigen Eigenschaften jedes Materials. Dadurch vertieft die Sunko Gruppe die Erkenntnisse über die Rolle von Symmetrie und Topologie in Quantenmaterialien im weiteren Sinne.
Laufende Projekte
Optischer Nachweis von unkonventionellem Magnetismus, mit Schwerpunkt auf nichtrelativistischer Spin-Spaltung in Magneten | Elektronische Struktur in unkonventionellem Magnetismus durch Spannungsanpassung (strain tuning) | Transportsignaturen von Symmetriebrechungen | Magnetismus in 2D: Flocken, Oberflächen und Grenzflächen
Publikationen
ReX-Link: Veronika Sunko
Karriere
Ab 2025 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2021 – 2024 Miller Fellow, University of California, Berkeley, USA
2020 – 2024 Minerva Fast Track Fellow, Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids, Deutschland
2015 – 2019 PhD in Physics, University of St Andrews, UK & Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids, Deutschland
2009 – 2014 MS in Physics, University of Zagreb, Kroatien
Ausgewählte Auszeichnungen
2021 – 2024 Miller Research Fellowship, UC Berkeley
2020 Otto Hahn Medal of the Max Planck Society
2020 Richard L. Greene Dissertation Award in Experimental Condensed Matter or Materials Physics
2020 Minerva Fast Track Fellowship
2019 Woodruff Thesis Prize
2019 Springer Thesis Prize