Organe
Institute of Science and Technology Austria (ISTA) unterliegt der Leitung einer Reihe von Organen, die genau definierte Aufgaben übernehmen. Die Mitglieder der Organe werden gemäß dem Grundsatz der Unabhängigkeit von allen Einflüssen, abgesehen von wissenschaftlicher oder verwaltungsbezogener Leistung, ausgewählt.
On this site:
Kuratorium
Das Kuratorium überwacht die Entwicklung des Instituts. Als wichtigstes Entscheidungsgremium stellt es sicher, dass das Institut die Gründungsprinzipien einhält und den Auftrag erfüllt. Es unterstützt die Leitung und hat unter anderem folgende Aufgaben:
- Beschluss des Organisationsstatuts und der strategischen Ausrichtung
- Beschluss des Budgets und des jährlichen Finanzabschlusses
- Bestellung des/der Präsidenten/in, des Wissenschaftlichen Rats und des/der Verwaltungsdirektors/in
- Genehmigung des Verfahrens zur Berufung und Beförderung des akademischen Personals und der Wissenschafter:innen
Das Kuratorium besteht aus 15 Mitgliedern. Zehn Mitglieder sind international anerkannte Wissenschafter:innen, vier Mitglieder werden von der österreichischen Bundesregierung und drei vom Land Niederösterreich ernannt.

Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß
Vorsitzende
CEO/CFO, Fronius International GmbH, Pettenbach


Olaf Kübler
Stellvertretender Vorsitzender
Ehemaliger Präsident der ETH Zürich, Schweiz


Alexander von Gabain
Ehem. Präsident des EIT, Budapest und Vizepräsident für Innovation des Karolinska Institutet, Stockholm


Peter Chen
Professor, Laboratorium für Organische Chemie und ehemaliger Vizepräsident für Forschung, ETH Zürich, Schweiz


Alice Dautry
Ehem. Präsidentin des Institut Pasteur, Paris, Frankreich



Peter Fratzl
Direktor, Max Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, Deutschland



Alexander Hartig
Geschäftsführer, Constantia Beteiligungsgesellschaft Österreich, Wien



Reinhard Jahn
Direktor, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, Deutschland


Monika Kircher
Aufsichtsrätin und Beraterin



Iain Mattaj
Ehem. Direktor, Human Technopole, Mailand, Italien


Manfred Morari
Distinguished Faculty Fellow, Department of Electrical and Systems Engineering, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA


Pietro Perona
Allen E. Puckett Professor of Electrical Engineering and Computation and Neural Systems, California Institute of Technology, Pasadena, USA



Heike Riel
IBM Fellow, Head Science & Technology, Lead IBM Research Quantum Europe, Zürich, Schweiz


Elisabeth Stadler
Ehem. Generaldirektorin der Vienna Insurance Group, Wien


Stefan Szyszkowitz
Sprecher des Vorstands EVN, Maria Enzersdorf
Exekutivausschuss
Der Exekutivausschuss ist ein Unterausschuss des Kuratoriums, der u.a. die folgenden Rechte und Pflichten hat:
- Handeln im Namen des Kuratoriums in Bezug auf alle Angelegenheiten zwischen den Versammlungen des Kuratoriums.
- Führen von vorbereitenden Diskussionen zu Themen, die dem Kuratorium zur Entscheidung vorgelegt werden sollen, z. B. das Jahresbudget.
Der Exekutivausschuss besteht aus fünf Mitgliedern.



Iain Mattaj
Vorsitzender
Ehem. Direktor, Human Technopole, Mailand, Italien



Reinhard Jahn
Stellvertretender Vorsitzender
Direktor, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, Deutschland



Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß
CEO/CFO, Fronius International GmbH, Pettenbach



Alexander Hartig
Geschäftsführer, Constantia Beteiligungsgesellschaft Österreich, Wien



Heike Riel
IBM Fellow, Head Science & Technology, Lead IBM Research Quantum Europe, Zürich, Schweiz
Wissenschaftlicher Rat
Der Wissenschaftliche Rat erstellt Vorschläge zur wissenschaftlichen Ausrichtung und zur Sicherung der hohen wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit. Der Wissenschaftliche Rat besteht aus international höchst anerkannten Forscherpersönlichkeiten sowie einem Mitglied ohne Stimmrecht, das sich durch besondere Managementerfahrung auszeichnet. Alle Mitglieder wurden vom Kuratorium für eine Funktionsperiode von sechs Jahren bestellt.



Peter Fratzl
Vorsitzender
Direktor, Max Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, Deutschland


Maria J. Esteban
Stellvertretende Vorsitzende
Direktorin für Forschung, CEREMADE (Mathematik), CNRS und Université Paris-Dauphine, Frankreich
Martín Abadi
Professor, Google Research, Mountain View, USA
Conny Aerts
Professorin, Institut für Astronomie, KU Leuven, Belgien
Ben Feringa
Professor, Stratingh Institut für Chemie, Universität Groningen, Niederlande
Véronique Garcon
Senior Scientist, Forschungslabor für Geophysik und Ozeanographie, CNRS Toulouse, Frankreich
Tony F. Heinz
Professor für Angewandte Physik und Photonenforschung, Stanford University, USA
Kathryn Hess Bellwald
Professorin, Labor für Topologie und Neurowissenschaften, EPFL, Schweiz
Hannah Monyer
Professorin, Department für Klinische Neurobiologie, Universität Heidelberg, Deutschland
Andrew Murray
Professor, Department für Molekular- und Zellbiologie, Harvard University, Cambridge, USA
Gene Myers
Direktor, Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG), Dresden, Deutschland
Bradley Nelson
Professor, Institut für Robotik und Intelligente Systeme, ETH Zürich, Schweiz
Helen Saibil
Professorin, Institut für Struktur- und Molekularbiologie, Birkbeck College, London, UK
Nicht-stimmberechtigtes Mitglied:
Claus J. Raidl
Ehemaliger Präsident, Oesterreichische Nationalbank, Wien